Die Schäden durch Wirtschaftskriminalität belaufen sich nach offiziellen Statistiken jährlich mittlerweile auf fast sechs Milliarden Euro. Fast jedes zweite Unternehmen ist inzwischen davon betroffen. Die größten Schäden entstehen nicht durch Einbrüche oder ähnliche Straftaten, sondern durch Diebstähle, Spionage, Sabotage oder die illegale Beschaffung von Informationen zur Beschaffung von Wettbewerbsvorteilen, meist sogar durch eigene Mitarbeiter oder Lieferanten! Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels und der Globalisierung kommen ständig neue Formen von Wirtschaftskriminalität hinzu.
Unsere Risikoberatung besteht darin, mögliche Delikte bereits im Vorfeld zu verhindern. Welche Gefahren drohen dem Unternehmen von außen? Wo ist es intern verwundbar und welche Sicherheitsmaßnahmen sind bereits umgesetzt worden? Wir betrachten das Unternehmen aus dem Blickwinkel eines potentiellen Angreifers, analysieren und entwickeln umfassende Sicherheitskonzepte, die von der Schwachstellenanalyse bis zur Umsetzung von Systemlösungen aus personeller und technischer Sicherheit reichen.
Wir sind in folgenden Bereichen tätig:
- Krankschreibungs-/ Lohnfortzahlungsbetrug
- Mitarbeiterüberwachung/ -kontrolle
- Unterschlagung/Diebstahl/ Untreue
- Personenobservation und -Ermittlung
- Aufdeckung von Schwarzarbeit
- Konferenzenschutz
- Sicherung und Erlangung von prozessrelevanten Unterlagen und Informationen
- Schuldnerermittlung
- Sabotage
- Marken/ Produktpiraterie
- Diebstahl
- Werksspionage
- Ermittlung bei Krankheitsfällen
- Wettbewerbsverzerrungen
- Ermittlung bei Missbrauchs- und Betrugsdelikten für behördliche Stellen